Lernwelten 2030 – Autorinnen

Die Autorinnen der Kurzgeschichte “Lernwelten 2030” stellen sich vor.

Dr. Dorit Günther ist Medien- und Literaturwissenschaftlerin. Sie schreibt wissenschaftliche und wissenschaftsjournalistische Texte über Lernräume und die Hochschule der Zukunft. Als Essayistin beschäftigt sie sich mit Themen rund um Kunst und Kultur, als Buchbloggerin rezensiert sie Romane.

Dorit: „Ich bin fasziniert von der vielseitigen Welt der Kunstwerke, die in Textform, in Museen, auf Opern- und Theaterbühnen, als Street Art und in digitalen Medien zu erleben sind. Ich denke, dass die Wissenschaft von der Kunst lernen kann.  Künstler*innen gestalten und kommentieren den Zeitgeist und öffnen den Blick für neue Wege. Ich interessiere mich auch für Spiel- und Dokumentarfilme, die lebendige Einblicke in andere Kultur- und Lebenswelten geben und Menschen authentisch portraitieren.”

Als Gastautorin auf diesem Blog hat Dorit im Jahr 2019 den Beitrag “Willst du dienen oder herrschen?” veröffentlicht (Teil 1 und Teil 2 ), weiterhin im Jahr 2020 die Wissenschaftsreportage “Warum Algorithmen nicht küssen können” sowie die Fantasy Kurzgeschichte “Die Verwandlung des Ritters der Nacht“.

 

Ulrike Arabella Meran studierte Rechtswissenschaften und war über 10 Jahre als freiberufliche Rechtsanwältin und Unternehmensanwältin tätig. Anfang 2020 hat sie den Masterstudiengang  „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 ist sie als Bloggerin, Schreibcoach und freischaffende Schriftstellerin aktiv. Bislang wurden mehrere ihrer Gedichte in renommierten Anthologien publiziert (2016, 2018), ebenso wie eine Kurzgeschichte (2019) und ein Märchen (2019). Im Februar 2023 ist ihr Debütroman “Das Lachen der Pinguine” (im Verlag Tinte und Feder) erschienen. Im September 2023 erscheint ihr zweiter historischer Roman “Im Takt ihrer Träume” (Tinte und Feder).

Ulrike Arabella: „Kreatives Schreiben bedeutet für mich eine fantastische Reise in eine Welt, in der alles möglich ist, und die Suche nach Wahrhaftigkeit in der Fiktion.”

“Lernwelten 2030”: Übersicht und Wegweiser

Print Friendly, PDF & Email