Lesungen

Hier finden Sie meine Lesungstermine

Dienstag, 16. Mai 2023 um  19:30 Uhr im Kulturhaus Berlin-Karlshorst

Autorenlesung im Kulturhaus Karlshorst: „Das Lachen der Pinguine“ – mit musikalischer Begleitung

„Die Karlshorster Autorin Arabella Meran stellt am Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30 Uhr ihren Debütroman „Das Lachen der Pinguine“ vor. Der Roman erzählt die wahre Geschichte der Caroline Mikkelsen, die 1935 als erste Frau die Antarktis betrat. 60 Jahre später sucht die australische Journalistin Jesse Brubaker nach der vergessenen Pionierin und will ihre Geschichte erzählen. Als sie die Südpolreisende endlich aufspürt, verändert die Begegnung Jesses eigene Zukunft. Musikalisch wird die Lesung umrahmt vom Gitarristen Matthias Schmid.“

Wann: Dienstag, 16. Mai 2023, 19:30 Uhr

Wo: Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin

Eintritt: 3 Euro

Telefonische Anmeldung und weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Kulturhaus Karlshorst
Telefon: (030) 475940610

Programmheft: folder-mai-2023_webansicht

Pressemitteilung: HIER

Mein Debütroman “Das Lachen der Pinguine – Caroline Mikkelsen, die erste Frau in der Antarktis” ist im Verlag Tinte & Feder erschienen und kann u.a. hier bestellt werden.

Über den Roman:

In ihrem packenden Roman zeichnet Arabella Meran die facettenreiche Lebensgeschichte von Caroline Mikkelsen, die als erste Frau die Antarktis betrat.

Das Lebensbild einer gefühlvollen und weltoffenen Frau, die lange Zeit von der Geschichte vergessen war.

Frederikshavn 1931: Im Fischhandel ihrer Familie lernt die neugierige, lebenslustige Caroline den charmanten Kapitän Klarius Mikkelsen kennen. Von seiner Stimme und seinen blauen Augen fühlt sie sich in eine Welt der Entdeckungen in weiter Ferne getragen. Sie folgt ihm in den norwegischen Walfanghafen Sandefjord und setzt durch, dass sie ihn auf seiner nächsten Expedition begleiten darf. 1935 betritt Caroline Mikkelsen als erste Frau das ewige Eis der Antarktis. Doch dieser Meilenstein erregt kaum Aufsehen. Zurück in Sandefjord begnügt sich Caroline nicht damit, zu Hause auf ihren Mann zu warten, sondern baut ihre eigene Nähschule auf. Erst 60 Jahre später sucht die erfolgreiche, aber unglückliche Journalistin Jesse Brubaker nach der vergessenen Pionierin und will ihre Geschichte erzählen. Als sie die Südpolreisende endlich aufspürt, verändert die Begegnung Jesses eigene Zukunft.

Ein faszinierender Roman, der die wahre Lebensgeschichte von Caroline Mikkelsen mit der Suche einer modernen Frau nach Lebensglück verwebt.

Über die Autorin:

Arabella Meran (Foto: Veronika Hautz)

Arabella Meran ist in Köln geboren und im Rheinland zwischen Heuballen und Kuhfladen aufgewachsen. Schon in Jugendtagen war sie literaturbegeistert und hat selbst Geschichten und Theaterstücke geschrieben, die sie mit ihren fünf Schwestern auf der Wohnzimmerbühne inszeniert hat. Sie war zehn Jahre lang als Anwältin tätig. 2016 hat sie ihre Robe an den Nagel gehängt und einen Masterabschluss im Fach »Biografisches und Kreatives Schreiben« erworben. Inzwischen lebt sie in Berlin, wo sie ihrer Berufung als Autorin und Schreiblehrerin folgt. Auf ihren vielen Reisen in die beeindruckenden Landschaften Skandinaviens und in europäische Kulturstädte schöpft sie Inspiration für ihre Romane.

Vergangene Lesungen

14.02.2023: Buchpremiere am Valentinstag (PRIMOBUCH Berlin-Steglitz)

Gelungene Buchpremiere von „Das Lachen der Pinguine“ am Valentinstag

Print Friendly, PDF & Email